Stadt Grünstadt

Verbandsgemeinde Monsheim

Verbandsgemeinde Leiningerland

Verbandsgemeinde Freinsheim

 
 

Keine Einträge vorhanden

 
frage_Icon

Was ist LEADER?

Region_Icon

Die Region

Ueber_Uns_Icon

Über Uns

 

GAK 9.0: Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen

Projekt 1:  Erweiterung der Küche zur Gewährleistung für die Aufnahme weiterer Kinder in der Ganztagsbeteuung im gemeindlichen Kindergarten Kirchheim

Die bestehende Küche des gemeindlichen Kindergartens Kirchheim an der Weinstraße musste erweitert und ausgebaut werden, damit der Kindergarten mehr Kinder in der Ganztagsbetreuung aufnehmen kann. Wegen großer Anmeldungszahlen auch im freiwilligen Ganztagsbereich erreichte die Küche der Kindertagesstätte ihre derzeitige Kapazitätsgrenze. Es ist geplant eine neue Kindergartengruppe einzurichten, was gleichzeitig zur Erhöhung der Personalkapazität beitragen wird. Die KiTa Kirchheim ist Integrations- und Inklusionskita und kann dadurch auch mehr Kinder mit Beeinträchtigung aufnehmen.

Erhöhung der Kapazität der Kita. Sicherung der Arbeitsplätze im Küchenbereich und Neueinstellung einer pädagogischen Fachkraft bei Entstehung einer neuen Kitagruppe. Beitrag zur Kinder- und Familienfreundlichkeit in der Gemeinde.

Projekt 2:  Erweiterung der Küche zur Gewährleistung für die Aufnahme weiterer Kinder im gemeindlichen Kindergarten Obrigheim

Die bestehende Küche des gemeindlichen Kindergartens Obrigheim musste erweitert und ausgebaut werden, damit der Kindergarten mehr Kinder aufnehmen darf. Derzeit ist der Kindergarten auf 50 Kinder ausgelegt, für das neue Kindergartenjahr liegen jetzt bereits 63 Anmeldungen vor. Das Kreisjugendamt hat für die weitere Aufnahme von Kindern die Küchenerweiterung als Vorgabe gemacht. Da dies eine freiwillige Leistung der Ortsgemeinde ist und die Ortsgemeinde im KEF ist, würde eine Zuwendung die Umsetzung ermöglichen.

Erhöhung der Kapazität des Kindergarten. Sicherung der Arbeitsplätze im Küchenbereich. Beitrag zur Kinder- und Familienfreundlichkeit in der Gemeinde. Förderung regionaler Anbieter von landwirtschaftlichen Produkten.

Projekt 3:  Verbesserung der Nutzungsmöglichkeiten des multifunktional und barrierefrei nutzbaren Saals im Erdgeschoss des zentral gelegenen, historischen Rathauses durch den Einbau einer Küche, der Anschaffung vielfältig nutzbarer Möblierung und der Realisierung eines zeitgemäßen technischen Standards

Das historische Rathaus ist zentral gelegen in der Ortsgemeinde. Zurzeit wird die Sanierung der Fachwerkfassade durchgeführt und den Räumlichkeiten im Erdgeschoss durch Einbau eines neuen WC – Bereiches und Realisierung eines Multifunktionsraumes eine neue Nutzung zugeführt. Dabei soll das Dorfleben im Ortskern durch diverse Veranstaltungen, Zusammenkünfte, Seminare und Feiern gestärkt werden. Durch den Einbau einer Küche steigt die Anzahl an Nutzungsmöglichkeiten und die Räumlichkeiten gewinnen an Attraktivität für Vereine und private Personen (-gruppen).

Durch die Anschaffung einer Küche können zukünftige Vorträge, Zusammenkünfte und Veranstaltungen in ihrer Attraktivität verbessert werden und ein erweitertes Angebot geschaffen werden.

Dies führt zu einer Stärkung des aktiven Dorflebens unter generationenübergreifender Einbeziehung von Neubürgerinnen und Neubürgern, Menschen mit Migrationshintergrund, Asylsuchenden sowie mobilitätseingeschränkten Personen.

Die Küchengeräte sind dabei technisch auf den neusten Stand und erfüllen somit die aktuellen Energienormen, so dass ein ressourcenschonendes Warmhalten der Speisen und Geschirrspülen ermöglicht wird.

Lehrveranstaltungen mitten im Ort, insbesondere für Kinder und Jugendliche, führen zu einem größeren Verständnis für die Belange der regionalen Natur und Umwelt.

Durch die Möglichkeit, dass ortsansässige Betriebe ihre Produkte bei Veranstaltungen, Vorführungen oder Kursen vorstellen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für diese sensibilisieren können, ermöglicht eine bessere Vermarktung vor Ort und eine Stärkung der regionalen Wirtschaft.

Kontakt

LEADER LAG Rhein-Haardt

c/o Dennis Zimmermann
Verbandgemeinde Monsheim
Alzeyer Straße 15
67590 Monsheim

06359  8001-4221

leader(at)vg-monsheim.de


LEADER Regionalmanagement

Dr. Peter Dell

KOBRA Beratungszentrum
Am Gutleuthaus 19
76829 Landau in der Pfalz

 06341 62150
 0171 2810412
06341 6490030

peter.dell(at)kobra-online.info

 
 
EU Flagge

EUROPAISCHE UNION
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

 
Leader Logo

Die Publikation wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und dem Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau,  durchgeführt.

 
Logo RLP
 

Facebook