Unsere Projekte



Projekte

Handlungsfeld 4: Energie, Klimaschutz und zukünftige Mobilität


Klimaschutz gehört zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Durch das Fördern der Energie- und Verkehrswende trägt die Region zum Klimaschutz bei und stellt sich nachhaltig für die Zukunft auf.


Wir fördern die Nutzung erneuerbarer Energien, optimieren die Energieeinsparmaßnahmen sowie CO2-Reduzierung und unterstützen alternative Mobilitätsangebote. 

  • Informationsangebote und Förderung innovativer Ansätze zur Nutzung erneuerbarer Energien, Energieeinsparung und -speicherung
  • Erstellung praxistauglicher Konzepte zur zeitnahen Umsetzung von Energie-, Klima- und Mobilitätsmaßnahmen
  • Umsetzung von Modellprojekten und Kooperationen zur Gewinnung oder Speicherung erneuerbarer Energien und Energieeinsparung
  • Weiterentwicklung alternativer und klimaneutraler Mobilitätsangebote im Alltags- und Freizeitbereich 

Solar-E-Bike-Ladestation Mölsheim mit arten- und insekten- freundlicher Begrünung


Projektträgerin: VG Monsheim

Umsetzungszeitraum: Januar 2025 bis Juni 2026


In Mölsheim entsteht ein zukunftsweisendes Projekt zur Förderung nachhaltiger Mobilität und zur Aufwertung des touristischen Angebots im Zellertal. Auf dem Grundstück eines alten, nicht mehr sanierungsfähigen Hauses, das 2021 von der Verbandsgemeinde Monsheim erworben wurde, soll eine Solar-E-Bike-Ladestation errichtet werden.


 Geplant sind neben Lademöglichkeiten für E-Bikes auch zusätzliche Fahrradabstellplätze, eine Reparatursäule mit Luftpumpe sowie Sitz- und Ablagemöglichkeiten. Der benötigte Strom wird über eine Photovoltaikanlage mit Speicher direkt vor Ort erzeugt – besonders in der Fahrradsaison ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz.


Die Ladestation entsteht in direkter Nähe zur beliebten „Weinrast mit Weitblick“, einem etablierten Ausflugsziel mit regionaler Strahlkraft. Bislang mangelt es dort jedoch an Abstellmöglichkeiten für Fahrräder – die neue Infrastruktur schafft hier deutliche Verbesserungen für Gäste und entlastet Gehwege. Schautafeln sollen nicht nur das Ladesystem erklären, sondern auch über die geplante artenfreundliche Begrünung informieren.


Mölsheim wird mit der Maßnahme auch als Kreuzungspunkt im radtouristischen Entwicklungsplan Rheinhessen gestärkt, der eine bessere Anbindung in alle Himmelsrichtungen – sowohl Richtung Pfalz als auch Rheinhessen – vorsieht. Auch eine E-Ladesäule für Autos ist geplant. Das Projekt verbindet somit moderne, klimafreundliche Mobilitätsangebote mit regionaler Tourismusförderung und trägt zur Attraktivität der gesamten Zellertalregion bei. Kontakte zu Partnern wie dem ADFC oder der Rheinhessen-Touristik bestehen bereits und sollen in die Umsetzung einfließen.