Wir helfen gerne – in jeder Projektphase
Hier erfahren Sie wie wir – die LAG Rhein-Haardt und das Regionalmanagement – Ihnen weiterhelfen können, egal in welcher Projektphase Sie sich befinden.
Auch alle wichtigen Unterlagen und Informationen zur Projekteinreichung finden Sie hier.
Kommen Sie gerne auf uns zu!
Wichtige Unterlagen und Informationen
...für Projektträger:innen
Von der Projektidee zur Bewilligung
Projektidee
Sie haben eine tolle Idee für ein Projekt in der Region, wissen aber noch nicht wie Sie es finanzieren sollen? Dann melden Sie sich einfach bei uns und wir sprechen über Fördermöglichkeiten und die nächsten Schritte.
LEADER-Prüfung
Jedes Projekt, das über LEADER eingereicht wird, muss der Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE) der Lokalen Aktionsgruppe entsprechen. Grundsätzlich muss ein Projekt einem der im LILE benannten Teilhandlungsfelder zuzuordnen sein.
Dazu beraten wir Sie gerne.
Projektsteckbrief
Ihre Projektidee stellen Sie dann in dem dafür vorgesehenen Projektsteckbrief vor und senden ihn an uns – das Regionalmanagement. Dort prüfen wir, ob das Projekt inhaltlich in die regionale Entwicklungsstrategie passt und dem innovativen Ansatz von LEADER entspricht.
Wir geben Ihnen bereits bei der Erstellung des Steckbriefes Tipps, werden uns aber auch nach der Einreichung bei Ihnen melden, um das weitere Vorgehen oder nötige Nachbesserungen abzustimmen.
Bewertung
Das eingereichte Vorhaben wird dann von uns – dem Regionalmanagement – entsprechend der geltenden Projektbewertungskriterien eingeordnet und beurteilt.
Bei der nächsten LAG-Ratssitzung stellen wir Ihr Vorhaben vor und die LAG entscheidet darüber, welche Vorhaben in der laufenden Förderphase bezuschusst werden sollen.
Sollte Ihr Projekt zunächst nicht priorisiert werden, unterstützen wir Sie gerne bei einem nächsten Förderaufruf oder bei einem alternativen Förderangebot.
Bewilligung
Förderfähige und von der LAG verabschiedete Projekte werden im nächsten Schritt bei der Aufsichts- und Dienstleistungsbehörde (ADD) in Trier eingereicht, die über die letztliche Bewilligung entscheidet.
Projektbegleitung
Auch bei allen weiteren Schritten und Fragestellungen, die sich nach der Förderung ergeben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung und freuen uns darauf, Ihr Projekt vorstellen zu dürfen.