Wichtig – Ihre Unterstützung zählt
Eine stärkere Zukunft für das ländliche Europa
LEADER / CLLD als Säule der EU-Entwicklung sichern
Unsere ländlichen Räume bilden das Herzstück Europas, doch sie stehen vor ernsten Herausforderungen wie dem demografischen Wandel und der Abwanderung junger Menschen.
Innovative, partizipative Ansätze wie LEADER / CLLD bündeln lokale Kräfte und setzen dringend benötigte Impulse für Wirtschaft, Bildung und Zusammenhalt. Diese Initiativen schaffen neue Arbeitsplätze, fördern den nachhaltigen Tourismus und steigern die Lebensqualität vor Ort.
Europa kann es sich nicht leisten, ländliche Gemeinden zu vernachlässigen – sie verdienen Unterstützung, damit auch in Zukunft ihre Stimmen gehört werden.
Wir fordern klare Maßnahmen, die LEADER / CLLD in den Fokus der EU-Politik rücken, um den Zusammenhalt, die Wirtschaftskraft, die demokratische Widerstandsfähigkeit und die Krisenbewältigung in diesen Regionen zu stärken.
Unterzeichnen Sie diese Petition, um die
partizipative Entwicklung zu fördern und sich für eine
lebenswerte Zukunft unserer ländlichen Regionen einzusetzen!
Petition der europäischen LEADER-Interessenvertretung ELARD
Alles über aktuelle Förderaufrufe der LAG finden Sie hier
Jetzt LEADER-Förderung sichern: 4. Projektaufruf der LAG Rhein-Haardt gestartet
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Haardt ruft zum vierten Mal zur Einreichung innovativer Projektideen auf! Ob öffentliche Institutionen oder private Initiativen – alle Interessierten haben bis zum 26. September 2025 die Möglichkeit, ihre Vorhaben bei der LEADER-Geschäftsstelle in Monsheim einzureichen.
Für diesen Förderaufruf stehen folgende Mittel zur Verfügung:
- 333.755,00 € aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER),
- 117.834,56 € Landesmittel,
- 46.965,65 € projektunabhängige Mittel der Region,
- sowie 10.000,00 € aus Landesmitteln speziell für ehrenamtlich getragene Bürgerprojekte.
Die Auswahl der förderfähigen Projekte erfolgt durch das Entscheidungsgremium der LAG Rhein-Haardt in einer Sitzung am 5. November 2025. Ausschlaggebend für die Förderung ist insbesondere die Qualität und Innovationskraft der eingereichten Maßnahmen.
Sie haben eine Projektidee?
Sprechen Sie uns an – wir begleiten und unterstützen Sie gerne in allen Phasen der Antragstellung!
Hier finden Sie alle Protokolle der LAG-Ratssitzungen sowie Beschlüsse der LAG
Hier finden Sie alle Pressemitteilungen
Hier finden Sie alle vergangenen Förderaufrufe